Re-Brand yourself to success –
so erreichst Du Deine Soulclients
Be the ONE! Wie wäre es, wenn Du die einzig logische Entscheidung für Deine Kund:innen bist? Wobei das Wort logisch in diesem Fall überbewertet ist. Denn Menschen treffen Entscheidungen immer emotional. Wir rechtfertigen unsere Entscheidung später [vor uns selbst – und gelegentlich auch vor anderen] mit einer rationalen Erklärung.
Um Deine Kunden in der Tiefe, auf der emotionalen Ebene, zu erreichen – darfst Du die Ratio als kritischen Faktor überzeugen.
Zu viel Psychologie? Du darfst Dich gerne auf Deine Intuition verlassen – sobald Du einen Profi an der Seite hast, der genau weiß, wie Design wirkt und wie Marke funktioniert.
Warum sollte ich bei Dir kaufen?
Immer wieder sehe ich, dass diese Frage zu Verlegenheit führt.
Es werden Produktvorteile und Zusatzleistungen genannt. Es wird eine Zufriedenheitsgarantie versprochen. Im schlimmsten Fall ist ein niedriger Preis das beste Argument.
Damit Menschen sich für Dein Angebot oder Deine Leistung entscheiden, müssen sie sich zuerst für Dich entscheiden.
Wie schaffst Du es jetzt, Menschen für Dich zu begeistern?
Gewinne das Vertrauen Deiner potenziellen Kund:innen. Lass sie Deine Begeisterung und Deine Leidenschaft spüren. Schaffe eine echte Verbindung zu den Menschen, mit denen Du gerne zusammenarbeiten möchtest.
Lass sie sehen, wer Du bist und nimm Dir Zeit für ihr Fragen und Probleme. Hier darfst Du gerne zeigen, wie eine Zusammenarbeit mit dir aussieht, welche Expertise Du mitbringst, welche Ergebnisse Du bereits mit anderen Kund:innen erreicht hast. Teile Deine Kunden-Feedbacks auf Deiner Website und in Social Media. Gib Deinen zukünftigen Kunden die Sicherheit, dass schon andere Kunden zufrieden mit ihrem Ergebnis sind.
Neben Deinem Expertenwissen gehört vor allem eines dazu:
Deine Persönlichkeit.
Deine Brand oder Personal Brand darf Deine Persönlichkeit zeigen. Bis Menschen sich für einen Kauf entscheiden, braucht es zwischen 5 und 7 sogenannten Touchpoints.
Das sind die Berührungspunkte, die Menschen mit Deiner Marke haben. Hier solltest Du nichts dem Zufall überlassen, sondern sehr genau wissen, was und wen Du mit Deiner Marke erreichen willst. Deine Kunden dürfen Dich an jedem Berührungspunkt erkennen.
Im Marketing sprechen wir vom Wiedererkennungswert. Dazu gehört neben einem einheitlichen Design natürlich auch ein konsistentes Auftreten und ein einheitliches Wording.
Wenn Du mit Deiner Marke nicht die Menschen erreichst, die Du Dir als Kunden wünscht. Wenn Du nicht sichtbar bist bei Deiner Zielgruppe – online und offline.
Wenn Menschen Dein Angebot nicht verstehen und Deine Umsätze hinter Deinen Erwartungen zurückbleiben, dann darfst Du jetzt in Dein Re-Branding gehen – und die Brand kreieren, die Deiner Persönlichkeit entspricht.